Sportwanderung 2019

Die Wettervorhersagen ließen keinen Zweifel aufkommen, am 20.10.2019 sollte es regnen. Trotz dem fanden sich um 10 Uhr am Parkplatz Baraque Michel Radfahrer vom BSV Profil und ein paar befreundete „Schmidter“ ein, um zusammen mit unserem Wanderführer Nöbb 14 km durchs Hohe Venn zu wandern. Unsere 15-köpfige Gruppe warf schon auf dem Parkplatz den Regenponcho über, öffnete den Schirm oder vertraute auf die wetterfeste Hightech-Kleidung bekannter Marken. Wie sich später herausstellen sollte, waren alle Alternativen suboptimal.

Der Weg führte über Holzstege und Moorpfade zur Hill-Quelle und weiter abwärts entlang der immer breiter werdenden Hill. Führte der Weg nicht über Holzstege, mussten wir uns der Herausforderung stellen, von einem Grasbüchel auf das nächste zu springen. Im günstigsten Fall ragten die Grasbüchel aus dem Wasser, andernfalls waren die Füße bis zum Knöchel und höher unter Wasser. Um auch entfernte aus dem Wasser ragende Grasbüchel zu erreichen wurden Stockschirme zur Verlängerung der Sprungweite genutzt, die aber dieser Belastung nicht immer Stand hielten.

An einer der bis dahin wenigen Abzweigungen mussten wir uns entscheiden, ob wir den schlechteren Weg über eine Schneise oder einen weniger sumpfigen Weg einschlagen sollten. In Anbetracht des andauernden Regens war die Entscheidung für den weniger sumpfigen Weg schnell getroffen. Dass dieser mit 21 km deutlich länger als ursprünglich vorgesehen war, wussten wir erst als wir nach 5:45 Stunden Dauerregen am Parkplatz ankamen.

Landschaftlich reizvoll war die Strecke zu jeder Zeit. Konnte man doch trotz des Regens seinen Blick über die Weiten des Hohen Venns schweifen lassen. Einen Dank gilt unserem Wanderführer und auch allen Teilnehmern, die sich nicht vom Wetter die gute Laune verderben ließen. Auf die anschließende Einkehr haben wir einvernehmlich verzichtet, der Gedanke nach einer Dusche zu Hause nochmal trocken zu werden war zu verlockend.

© Ulrich Trostorf